4 Sofortmaßnahmen, um deine Nervosität zu überwinden

Kennst du das?

 

Du weißt, dass das Worst Case Szenario, das du dir ständig ausmalst, gar nicht eintreten wird, doch trotzdem hast du Schweißausbrüche, Herzrasen und kannst schlecht einschlafen. Vielleicht weil du am nächsten Tag eine wichtige Prüfung hast oder einen Vortrag halten musst.

 

Krampfhaft versuchst du, dich zu beruhigen, was dich aber nur noch nervöser macht.

Um unser Ego zu schützen, gehen wir oft pessimistisch an Dinge heran. So nehmen wir uns scheinbar den Druck von den Schultern. Das jedoch führt automatisch zu einem geringen Selbstbewusstsein.

 

Grundsätzlich muss festgehalten werden, dass Nervosität per se nichts Schlechtes ist. Es kann dich zu Höchstleistungen anspornen. Versuche deinen negativen Glaubenssatz ("Was ist, wenn ich versage?") in einen positiven Glaubenssatz ("Ich bin nur nervös, weil die Situation einen erstrebenswerten Ausgang hat, für den es sich absolut lohnt") umzuwandeln.

Was wäre, wenn du Nervosität ab sofort als Vorfreude für ein erstrebenswertes Ziel ansiehst?

 

Im Folgenden möchte ich dir 4 Sofortmaßnahmen mit an die Hand geben, die dir helfen sollen, deine Nervosität zu überwinden.

Am Ende verrate ich dir auch noch meinen Geheimtipp für eine optimale Entspannung!

 

 

1. Atme bewusst

Eine ruhige und kontrollierte Bauchatmung gibt dir das Gefühl von Sicherheit und vermindert die Ausschüttung von Stresshormonen. Setze dich einige Minuten aufrecht hin und atme tief ein.

 

 

2. Nimm eine Power Pose ein

Ein Großteil unserer Kommunikation passiert mit unserer Körpersprache. Unsere Körperhaltung beeinflusst aber nicht nur unser Gegenüber, sondern auch unsere Gedanken. Indem du eine selbstbewusste Pose einnimmst, kannst du quasi einen positiven Kreislauf erzeugen. Deine Körperhaltung beeinflusst deine Gedanken und deine Gedanken wiederum beeinflussen deine Körperhaltung.

Stelle dich schulterbreit hin, drückst den Rücken durch, Brust raus und das Kinn etwas hoch. Deine Arme drückst du im rechten Winkel an deine Hüfte (Superman-Pose).

 

 

3. Powersprüche vor dem Spiegel

Nicht nur deine Körpersprache, auch positive Affirmationen beeinflussen deine Gedanken. Wenn du also schon wie Superman da stehst, sage dir auch gleich die passenden Sprüche immer wieder auf:

"Ich schaffe das!"

"Ich glaube an mich!"

"Ich akzeptiere meine Nervosität und nutze diese zu meinem Vorteil!"

"Das wird mir heute richtig Spaß machen!"

"Ich bin bestens vorbereitet!"

Wenn du dir bei dieser Übung anfangs ein bisschen komisch vorkommst macht das nichts, dann hast du zumindest etwas zu schmunzeln und auch das senkt deine Aufregung :-)

 

 

4. Mach Sport

Die beste Möglichkeit, dich abzulenken. Power dich ordentlich aus und höre dabei deine Lieblingsmusik. Körperliche Aktivität ist eine der einfachsten aber auch effektivsten Maßnahmen, um deine Nervosität sofort zu senken.

 

 

Entspannung und Stressabbau

 

Eine wunderbare Möglichkeit, sich zu entspannen und gleichzeitig Stress abzubauen, ist eine Akupressurmatte.

Sie hilft nicht nur bei der Entspannung sondern gleichzeitig auch bei der Linderung von Schmerzen, angespannten Muskeln, Schlafstörungen oder Kreislaufbeschwerden. Ich habe damit ganz tolle Erfahrungen gemacht und finde sie für eine extrem sinnvolle Investition. Schließlich braucht sie kaum Platz und hält im Normalfall ein Leben lang!

 

Ich empfehle dir eine Matte aus Kokosfaser, da sie keine toxischen Stoffe beinhaltet wie manch günstigere Alternative. Zum Beispiel diese hier*:

 

 

Hast du noch andere Tipps?
Lass es mich gerne wissen - ich bin gespannt!

 

 

Pura Vida,

Dein Luke

 

 

 

 

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Du trägst damit einen kleinen Teil dazu bei, diesen Blog zu refinanzieren. (DANKE!) Für dich verändert sich der Preis nicht.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0