Erst Ich, dann Du

 

Bestimmt kennst du das Sprichwort „Der Esel nennt sich zuerst“. Aber ist das denn eigentlich verkehrt oder gar schlimm?

Wenn du schon einmal mit dem Flugzeug geflogen bist, weißt du, dass bei den Sicherheitshinweisen immer gesagt wird, man soll im Notfall immer sich selbst zuerst die Sauerstoffmaske aufsetzen. Das hat seinen guten Grund und ist in keiner Weise egoistisch. Erst Ich, dann der Andere.

 

Ist es also egoistisch, wenn ich zuerst für mich selbst sorge, bevor ich mich um andere kümmere? NEIN, ist es nicht! Es ist eine gesunde Selbstfürsorge und ein klares Ja zu deinen Bedürfnissen, Gedanken, Gefühlen und Wünschen.

 

Was aber verbirgt sich hinter Selbstfürsorge? Warum ist es besser, sich zuerst um sich selbst zu kümmern? Und woher nehme ich die Zeit für Selbstfürsorge?

 

Selbstfürsorge – Du stehst im Mittelpunkt

 

"Nur wenn du selbst glücklich bist, kannst du andere Menschen glücklich machen."

Selbstfürsorge bedeutet, gut für sich selbst zu sorgen. Diese Fürsorge ist wichtig für Körper, Geist und Seele. Mit einer gesunden Selbstfürsorge kannst du deine Gesundheit stärken, deine Lebensqualität verbessern und Stress reduzieren. Außerdem kannst du deine Energie steigern und den Energiefluss in deinem Körper unterstützen, wenn du gut für dich sorgst. Selbstfürsorge heißt, Körper, Geist und Seele gleichermaßen zu nähren.

 

Selbstfürsorge ist die Basis für Energie, Freude und Leichtigkeit in deinem Alltag

 

Eine gute Selbstfürsorge bringt dich in deine Mitte und unterstützt dich dabei, bei dir anzukommen und in deine Kraft zu kommen. Wenn du ausgeglichen bist, fühlst du dich nicht nur gut, sondern hast auch die Kraft und Energie, um für andere da sein zu können. Geht es mir gut, kann es auch anderen in meinem Umfeld gut gehen. Daher DARFST DU im Mittelpunkt stehen, wenn es darum geht für dein Wohl zu sorgen.

 

Für sich selbst zu sorgen heißt, sich Zeit für sich zu nehmen, für sich da zu sein und auf seine Bedürfnisse und Grenzen zu achten. Doch da fängt es meist schon an mit dem ABER.

 

"Aber ich habe doch keine Zeit."

"Aber ich möchte es doch allen recht machen, damit es ihnen gut geht."

"Ich weiß gar nicht so genau was meine Bedürfnisse sind."

 

Viel zu häufig haben wir unseren Fokus nur im Außen. Wir haben verlernt auf unseren Körper und unsere Intuition zu hören. Wir sind im Hustle. Alles muss schnell gehen und am besten erledigen wir unsere Aufgaben im Multitasking – dann schaffen wir mehr.

 

Geht dir das auch so?

 

Grenzen setzen ist Selbstfürsorge und Selbstliebe

 

Vielleicht kennst du das, du arbeitest deine To-Do-Listen ab, du kochst, du kaufst ein, holst dein Kind aus der Kita und bist für es da bis es schlafen geht. Am Abend braucht deine Freundin noch dein offenes Ohr und mit deinem Partner willst du auch noch ein paar Worte wechseln. Im Nu ist der Tag vorbei und du hast dir keine Zeit für dich genommen. Du fühlst dich erschöpft und müde, stellst fest, dass du über den Tag viel zu wenig getrunken hast. Das Essen hast du in Eile zu dir genommen und zwischendurch viel zu viel gesnackt, um deine Nerven zu beruhigen. Der Rücken meldet sich mit Verspannungsschmerzen. Pausen hast du auch nicht wirklich gemacht. Wieder einmal bist du über deine Grenzen gegangen und hast deinen Bedürfnissen keine Beachtung geschenkt. Alles andere war wichtiger. WAR ES DAS WIRKLICH?!

 

Nimm dir Zeit für dich!

 

Sich bewusst Zeit für sich zu nehmen ist eine Einstellung. Du darfst lernen, raus aus dem Kopf, rein in deinen Körper zu kommen. Weg vom Außen, hin zu deinem Inneren. Denn dann wirst du auch deine Bedürfnisse besser spüren und erkennen können. Dann wirst du deine Grenzen erkennen und kannst diese wahren. Gut für sich selbst zu sorgen heißt Verantwortung für sich, sein Leben und sein Wohlbefinden zu übernehmen. Übernimmst du Eigenverantwortung, richtest du den Fokus auf dich, auf deine Bedürfnisse und dein Wohlergehen.

 

Selbstfürsorge beginnt in dir

 

People Pleasing, also es immer allen recht machen zu wollen, wird dir auf Dauer viel Energie rauben und dich sehr unzufrieden stimmen. Daher ist es so wichtig auf deine Grenzen zu achten und nicht immer zu allem Ja zu sagen. Am Ende hat keiner etwas davon, wenn du nicht klar deine Grenzen aufweist.

 

 

Selbstfürsorge im Alltag einfach gelebt

 

Um nun Selbstfürsorge in deinem Alltag zu leben musst du dir nicht extra regelmäßig einen Termin in der Massagepraxis machen, ein ausgiebiges Bad genießen oder dich jeden Tag eine Stunde auf die Yogamatte stellen. Du musst auch nicht jeden Tag die Stunde Me-Time für dich einplanen. Es geht einfacher.

 

Morgens

 

Im Alltag ist es wichtig viele kleine Pausen zu machen. Da reichen fünf Minuten vollkommen aus. Gleich am Morgen sollte der erste Termin ein Date mit dir selbst sein. Gleich wenn du aufwachst, nimm dir fünf Minuten Zeit und spüre in dich hinein, mal dir aus wie dein Tag verlaufen soll. Eine Morgenroutine muss nicht unbedingt 1-2 Stunden dauern. Auch diese kannst du zeitlich für dich und deine Bedürfnisse anpassen. Ein Glas warmes, abgekochtes Wasser nach dem Aufstehen, 50 Schritte machen und mal so richtig strecken. Ein warmes Frühstück liefert dir Energie für den Tag und ein Porridge ist schneller gemacht, als du vielleicht glaubst.

 

Mittags

 

Vielleicht stellst du dir einen Timer, der dich erinnert jede Stunde eine kurze Pause von fünf Minuten zu machen. In der Pause nimm dir Zeit, einmal tief und bewusst ein- und auszuatmen. Oder du schließt deine Augen und spürst in dich hinein, was du gerade in diesem Moment brauchst. Eine andere Möglichkeit ist, bewusst den Kontakt deine Füße zum Boden zu spüren. Ätherische Öle sind auch eine gute Möglichkeit, um dir Energie zu holen. Ein paar Tropfen auf die Pulspunkte am Handgelenk oder in die Handfläche und dann tief einatmen.

 

Nachmittags

 

Eine Goldene Milch am Nachmittag sorgt für Entspannung. Ein Spaziergang an der frischen Luft bringt Bewegung. Oder du machst eine fünf Minuten Yoga Einheit.

 

Abends

 

Am Abend kannst du dir vorm zu Bett gehen deine Füße mit warmem Sesamöl massieren oder eine Schlafmilch aus Milch/Pflanzendrink mit 1 Msp. Kardamom, Zimt und Muskat sowie Ghee und Honig genießen.

 

Das sind nur ein paar Vorschläge. Wichtig ist: Mache kleine Schritte. Versuche nicht zu viel auf einmal zu wollen. Sonst werden deine Auszeiten schnell To-Do auf deiner Liste. Und das soll es auf gar keinen Fall sein.

 

Selbstfürsorge mit Ayurveda

 

Eine weitere Möglichkeit deine Selbstfürsorge im Alltag einfach zu leben ist der Ayurveda. Für mich ist Selbstfürsorge Ayurveda und Ayurveda ist Selbstfürsorge.

 

Da der Ayurveda nicht nur ein altes Heilsystem ist, sondern auch eine Lebensphilosophie und die Kunst der Lebensführung – welche Verhalten, Bewegung, Ernährung, und Mindset beinhaltet, eignet er sich so wunderbar für die tägliche Selbstfürsorge.

 

 

Noch einmal in Kürze die wichtigsten Punkte zusammengefasst

 

Selbstfürsorge ist:

 

  • Selbstliebe, ein JA zu dir
  • Wertschätzung
  • Achtsamkeit
  • Grenzen setzen
  • Eigenverantwortung für dein Leben, dein Wohlbefinden und dein Glück zu übernehmen
  • Balance aus gesunder Ernährung, Bewegung und einem positiven Mindset

 

Die Aufzählung lässt sich noch weiterführen. Letztendlich ist Selbstfürsorge etwas sehr Individuelles. Schreib dir gern einmal auf, was Selbstfürsorge für dich bedeutet und was dir wichtig ist für dein Wohlbefinden.

 

Selbstfürsorge ist nicht egoistisch, sondern die Basis für dein Wohlbefinden und deine Gesundheit. Geht es dir gut, kann es auch den anderen in deinem Umfeld gut gehen. Wenn es dir also wichtig ist für andere da sein zu können, dann sorge in erster Linie für dein Wohlbefinden. Lerne Grenzen zu setzen. Du darfst im Mittelpunkt stehen – Erst Ich, dann Du.

 

Sich Zeit zu nehmen ist eine Einstellung. Selbstfürsorge lässt sich einfach in den Alltag integrieren und hat nichts mit ausgiebigen Wellness-Programmen zu tun. Viele kleine Pausen bringen dir mehr Energie, als eine große Pause, die du vielleicht noch unter Zeitdruck machst und nicht richtig genießen kannst. Mit Ayurveda Lifestyle hast du eine gute Grundlage für deine Selbstfürsorge – für mehr Freude, mehr Energie und mehr Leichtigkeit in deinem Leben.

 

Ich hoffe sehr, dass dir der Artikel gefallen hat und du etwas für dich mitnehmen konntest. Vielleicht konnte ich da ja zu mehr Selbstfürsorge in deinem Leben begeistern.

 

Hinterlasse mir doch gerne dein Feedback in den Kommentaren!

Ich freue mich von dir zu lesen.

 

Alles Liebe ,

Deine Anja

 

 

 


Über die Autorin

 

Hallo! Ich bin Anja, Mama aus ganzem Herzen und ich liebe mein Business. Ich bin vielseitig, kreativ und pragmatisch. Ich brenne für eine gesunde und bewusste Lebensweise, da sie mir unheimlich viel Lebensfreude und Energie schenkt. So bin ich auch zum Ayurveda gekommen, der für mich der Inbegriff von Selbstfürsorge ist.

Auf meinem Blog nehme ich dich mit auf meine Reise hin zu liebevoller Selbstfürsorge. Du erfährst alles rund um Selfcare & Healthcare und ich teile Tipps, wie du es schaffen kannst in deine Mitte zu kommen. Du bist neugierig geworden? Dann besuche mich gern auf meiner Website.

 


 

 

 

 

Haftungsausschluss: Für den Inhalt dieses Beitrags ist ausschließlich die Autorin verantwortlich.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0