4 Strategien gegen ein geringes Selbstwertgefühl

 

Wäre dein Leben nicht viel angenehmer, wenn du dir nicht ständig Gedanken darüber machen würdest, was andere über dich denken? Was denkst du denn, wie andere Menschen dich sehen? Gehörst du zu denjenigen, die ständig darüber nachdenken, ob dein Gegenüber wohl deine Frisur doof finden könnte, deine Kleidung unpassend oder deine Ohren zu groß? Oder gehörst du bereits zu jener sorglosen Gruppe von Menschen, die mit sich selbst im Reinen sind?

 

Die Warnsignale für ein geringes Selbstbewusstsein

 

Warnsignal 1:

Du hast limitierende Glaubenssätze über dich selbst

 

"Das kann ich nicht."

"Dafür bin ich nicht sportlich genug."

"Ich kann nicht gut vor Menschen sprechen."

"Ich kann nicht kochen."

"Dafür bin ich zu alt, zu dick, zu dünn, zu klein."

 

Wenn du oft Aussagen über dich selbst triffst, was du alles nicht kannst, dann wirst du vermutlich auch Recht behalten. Denn mit diesen negativen Glaubenssätzen sabotierst du deine eigenen Fähigkeiten.

 

 

Warnsignal 2:

Du hast kein Mitgefühl mit dir

 

Jeder macht mal Fehler. Auch dein bester Buddy. Was sagst du denn zu ihm/ihr, wenn er/sie einen Fehler macht?

"Ist ja nicht so schlimm, alles halb so wild."

"Es ist ja nichts passiert, mach dir keinen Kopf."

"Das kann jedem mal passieren."

 

Aber was sagst du zu dir selbst, wenn du mal einen Fehler begehst? Bist du dann auch so einfühlsam oder ärgerst du dich noch bis in die Nacht hinein, was für einen dummen Fehler du gemacht hast?

 

Warnsignal 3:

Du vergleichst dich ständig mit Anderen

 

Zusätzlich zu deinen limitierenden Glaubenssätzen kommt noch hinzu, dass du dich ständig mit Anderen vergleichst? Du schaust dir Social Media Profile deiner Freunde an und beneidest sie um ihr tolles Leben? Um das, was sie alles gut können?

 

 

Wenn du also glaubst, dass du selber nichts kannst, du nicht gut aussiehst und man sich auf dich nicht verlassen kann - was denkst du wird passieren? Genau das, die Menschen in deinem Umfeld werden dir nichts zutrauen.

Dein geringes Selbstbewusstsein wird sich nämlich in deiner Ausstrahlung und Körperhaltung widerspiegeln. Du redest schlecht über dich selbst und deine Fähigkeiten und verbreitest negative Energie. Somit werden auch deine Mitmenschen negativ auf dich reagieren.

 

4 Maßnahmen gegen ein geringes Selbstwertgefühl

 

1. Höre nicht auf deinen inneren Kritiker

Oft verwechseln wir unseren inneren Kritiker mit der Stimme der Vernunft. Das ist aber nicht so. Es sind nur verinnerlichte Stimmen von Menschen, die Einfluss auf unser Leben hatten. Es sind ihre Glaubenssätze, ihre Limitierungen und diese sind noch lange nicht rational! Der innere Kritiker hat einzig und allein die Aufgabe, uns vor Fehlern und Misserfolgen zu schützen. Und das funktioniert natürlich am besten, indem wir gar nichts tun und es nicht einmal versuchen. Wer keine Fehler macht und nie gescheitert ist, der bewegt sich auch nicht!

 

2. Halte deinen Körper fit

Ein gesunder Körper fühlt sich gut an. Fühlst du dich in deinem Körper nicht wohl, versuchst du ihn automatisch zu verstecken und nimmst eine negative Körperhaltung ein. Achte auf deinen Körper, ernähre dich gesund und halte dich fit, so wirst du dich aktiver, handlungssicherer und wertvoller fühlen.

 

3. Aufrechte Körperhaltung

Lässt du zum Beispiel deine Schultern hängen, strahlst du automatisch ein negativeres Selbstbild aus. Du wirkst kleiner, machtloser, ohne Selbstbewusstsein. Sitze aufrecht und gerade, versuche bei Gesprächen nicht auf den Boden zu starren sondern wahre Blickkontakt.

 

4. Sei dir selbst dankbar

Wie schon oben beim Mitgefühl beschrieben, ist es wichtig, dass du nicht nur andere, sondern auch dich selbst gut behandelst. Schreibe dir zum Beispiel jeden Tag Dinge auf, für die du selber dankbar bist. Dinge, die du gut gemacht hast. Diese Übung klingt sehr banal, wird sich aber sehr stark auf dein positives Mindset auswirken.

 

 

Die selbsterfüllende Prophezeiung der negativen Glaubenssätze ("Das kann ich nicht") ist wie ein Teufelskreis. Negative Gedanken erzielen negative Ergebnisse. Wenn du es schaffst, wertschätzender mit dir selbst umzugehen, indem du dir selber dankbar bist und dich gut behandelst, dann kannst du diesen Teufelskreis nicht nur durchbrechen, sondern sogar eine positive Aufwärtsspirale in Gang setzen: Tu dir selber etwas Gutes und du wirst dich besser fühlen. Deine Ausstrahlung wird positiver und du wirst von deinem Gegenüber auch so wahrgenommen. Schließlich wirst du auch mit mehr Vertrauen und Wertschätzung behandelt.

 

 

 

 

 

 

Weitere Tipps, wie du dein Mindset auf Glück und Erfolg umpolen kannst, findest du in meiner Empfehlungsliste für kostenlose Bücher:

 

 

 

Pura Vida,

Dein Luke

Kommentar schreiben

Kommentare: 0