
Authentizität oder "selbst-sein" bedeutet, dass man sich so verhält, wie man selbst ist.
Gerade heutzutage verhalten wir uns aber oft nicht so, weil wir anderen gefallen wollen.
Wir schlüpfen in unterschiedliche Rollen und verlieren uns so selbst ein Stück weit.
Ich habe das Gefühl, Social Media Plattformen sind hier ein Brandbeschleuniger, weil es vielen nur noch darum geht, anderen Menschen mit ihren Profilen, Fotos und Stories zu imponieren.
Aber was bringt es uns überhaupt, authentisch zu sein?
Wer authentisch lebt, ist automatisch entspannter. Authentische Menschen wirken glaubwürdiger und zuverlässiger und werden als "echt" wahrgenommen.
Leider wird "authentisch wirken zu wollen" oft mit "authentisch zu sein" verwechselt. Vielleicht hast du in deinem Umfeld schon einmal diese Erfahrung gemacht und weißt, was ich meine.
Was bedeutet es, authentisch zu sein?
- Du stehst zu deiner Meinung/ Ansicht
- Du gehst deinen eigenen Weg
- Du triffst eine Entscheidung, weil du sie für richtig hältst und nicht, weil du anderen gefallen möchtest
- Du versuchst nicht, deine Fehler zu verstecken, sondern stehst dazu
- Du weißt genau, was du willst und kannst eigenständige Entscheidungen treffen
- Du respektierst dich selbst
- Du versuchst nicht zwanghaft, Erwartungshaltungen anderer gerecht zu werden
Jemand, der authentisch ist, geht leichter durchs Leben. Er muss sich nicht den Kopf zerbrechen, welche Rolle er wem vorzuspielen hat, sondern kann ganz sich selbst sein. Außerdem wirst du automatisch die richtigen Menschen in dein Leben ziehen. Nämlich jene, die dich so schätzen, wie du wirklich bist.
Warum tun sich so viele Menschen schwer, authentisch zu sein?
Weil wir gelernt haben, dass es erstrebenswert ist, anderen Menschen zu gefallen. Wir haben erkannt, dass wir unser Verhalten künstlich anpassen können, um positive Reaktionen im Gegenüber hervorzurufen. Wir streben nach Anerkennung. Wir haben Angst
- jemanden zu enttäuschen
- jemanden zu verletzen
- lächerlich zu erscheinen
- abgelehnt zu werden
- oder aufzufallen
Da es sich aber wie gesagt leichter und entspannter lebt, wenn man authentisch ist, habe ich hier 5 Tipps für dich:
1. Beobachte dich selbst
Kenne deine eigenen Werte. Beobachte, in welchen Situationen du welche Maske aufsetzt. Du solltest im Einklang mit deinen Werten stehen, aber bevor du das tun kannst, solltest du herausfinden, wann und wie du dich verstellst. Frage dich selbst:
- Was ist mir wichtig?
- Bei welchen meiner Mitmenschen fühle ich mich wohl?
- Wie wäre ich in dieser Situation, wenn ich mich nicht verstellen würde?
2. Kenne deine Vision und wichtigsten Werte
Wie wichtig sind die Aspekte wie Gesundheit, Erfolg, Familie, Reichtum, Selbstbewusstsein oder innerer Frieden? Welchen dieser Werte möchtest du jedenfalls in jeder Situation vertreten?
Frage dich, wo du in 1, 5 oder 10 Jahren stehen möchtest und welchen Fokus du dafür brauchst, um diese Visionen zu erreichen.
3. Lerne, deine Schwächen zu akzeptieren
Du selbst zu sein bedeutet auch, zu seinen Schwächen zu stehen und sie zu akpzeptieren. Deine Mitmenschen werden dies unbewusst merken und es wird dich menschlicher und vertrauter machen, denn es zeugt von einem hohen Selbstbewusstsein, wenn man offen zu seinen Schwächen steht. Vielleicht wird es dein Gegenüber sogar ermutigen, sich dir gegenüber noch weiter zu öffnen!
4. Trainiere dein Selbstbewusstsein
Selbstbewusstsein besteht aus Selbstvertrauen, also dem Vertrauen in sich selbst und seine Fähigkeiten, sowie dem Selbstwertgefühl. Es erfordert in manchen Situation viel Mut, authentisch zu bleiben, deshalb ist ein starkes Selbstbewusstsein definitiv von Vorteil.
5. Scheiß drauf was andere denken könnten
Lass dir eines gesagt sein - du wirst es nie allen Recht machen können! Deshalb ist es reine Zeitverschwendung, dich stets so zu verhalten, wie andere das von dir wünschen. Du wirst dich selbst verlieren und es wird dich daran hindern, der zu sein, der du wirklich sein möchtest. Achte aber darauf, dass Authentizität auch mit Aufrichtigkeit zu tun hat. Bleibe also nicht nur deinen eigenen Werten treu, sondern respektiere auch die Werte deines Gegenübers.
Pura Vida,
Dein Luke
Kommentar schreiben